top of page

Jahreshauptversammlung 2025

Neuer Vorstand, neue Pläne: Reit- und Fahrverein Alfstedt/Ebersdorf sattelt auf für das Jahr 2025.

Ebersdorf – Auf der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Alfstedt/Ebersdorf wurde nicht nur der neue Vorstand gewählt, sondern auch auf ein prall gefülltes Jahr 2025 vorausgeschaut. Henrike Fuhrhop wurde einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Neben ihrem neuen Amt wurde sie auch zur Reitwartin gewählt und wird den Verein auch als Reitwartin vertreten. Unterstützt wird sie von Nina Vagts, die das Amt der stellvertretenden Reitwartin übernimmt.

Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende

Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende Frauke Einhaus, die alle Mitglieder willkommen hieß und die Tagesordnung vorstellte. „Es ist großartig zu sehen, wie lebendig unser Verein ist und mit wie viel Engagement wir gemeinsam in die Zukunft schauen“, betonte sie.

Berichte der Fahr- und Reitwartin

Anschließend folgten die Berichte der Fahr- und Reitwartin. Sie gaben einen Rückblick auf das vergangene Jahr, das von zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen und Aktivitäten geprägt war. Die Mitglieder zeigten sich begeistert von der Vielfalt des Vereinslebens und den Möglichkeiten für Reiterinnen, Reiter und Kutschfahrer.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Timo Fiß als Mitglied des Jahres. Mit seinem unermüdlichen Einsatz sei es beim Organisieren von Veranstaltungen, Reparaturen oder spontanen Einsätzen auf dem Platz, hat er sich diese Auszeichnung mehr als verdient.

Ein Dank an die Unterstützer

Frauke Einhaus nutzte die Gelegenheit, um den bisherigen Vorstandsmitgliedern sowie allen Helfern und Sponsoren zu danken. „Ihr habt mit eurem Einsatz die Grundlage dafür geschaffen, dass wir als Verein so erfolgreich und aktiv sind – dafür ein großes Dankeschön!“

Kurse und Veranstaltungen 2025

Der Verein hat für das kommende Jahr nicht nur zahlreiche Veranstaltungen geplant, sondern auch ein abwechslungsreiches Kursangebot für seine Mitglieder aufgestellt:

• Wassergymnastik für Reiter/innen – Perfekt, um Balance und Fitness auch abseits des Sattels zu trainieren.

• Longierkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene – Alles rund um die richtige Technik und den Aufbau von Trainingseinheiten.

• Workshop „Fahrkurs“– Hier dreht sich alles um das sichere und elegante Fahren mit der Kutsche und Fahrabzeichen.

• Gymnastizierungskurs für Pferde – Mit praktischen Übungen für gesunde Bewegung und Mobilität.

Neben den Kursen freuen sich die Mitglieder auf die Vereinsmeisterschaft der Kutschfahrer, dem Ringstechen und dem Reiterfest, dem Fahrturnier im Herbst sowie Ausritten und Ausfahrten und dem neueingeführten Adventszauber im Dezember, mit dem das Reiterjahr abgeschlossen wird.

Gemeinsam in die Zukunft

Mit einem so vielfältigen Angebot wird 2025 zu einem Jahr voller spannender Erlebnisse, neuer Erkenntnisse und jeder Menge Spaß. Zum Abschluss der Versammlung waren sich alle einig: Dank des Engagements des neuen Vorstands, der Mitglieder und Unterstützer wird das kommende Jahr ein voller Erfolg – auf dem Platz und darüber hinaus.

bottom of page